Mitglieder

Unternehmer Baden-Württemberg e. V.

Relaunch der Webseite in

Baden-württembergische Wirtschaft begrüßt grundsätzlich europäische Förderung der Halbleiterindustrie

Barta: „Der EU Chips Act wird aber nicht ausreichen, die ehrgeizigen Ziele zu erreichen“

Die baden-württembergische Wirtschaft begrüßt die strategischen Bemühungen der Europäischen Union zur Förderung der Halbleiterproduktion, um die Unabhängigkeit der europäischen Industrie zu stärken. Den vom Europaparlament am Dienstag verabschiedeten EU Chips Act hält Oliver Barta, Hauptgeschäftsführer der Unternehmer Baden-Württemberg (UBW), jedoch für nicht ausreichend: „Mit diesem Förderprogramm wird das ehrgeizige Ziel, in den nächsten sieben Jahren 20 Prozent der weltweiten Chipproduktion nach Europa zu holen, nicht zu erreichen sein.“

Barta verweist insbesondere auf die zu geringe finanzielle Ausstattung des EU Chips Acts im Vergleich zu den Förderprogrammen anderer globaler Akteure, die ihre Halbleiterindustrien fördern: „43 Milliarden Euro mögen nach viel klingen. Letztlich sind es aber ganz überwiegend nur umgewidmete bestehende Fördermittel und dann noch deutlich weniger als etwa in den USA oder Südkorea.“ Die USA stellten z.B. mit ihrem US Chips and Science Act allein knapp 53 Milliarden Dollar zusätzlich für die Chipproduktion zur Verfügung. Hinzu kämen 24 Milliarden Dollar an Steuerentlastungen sowie weitere 170 Milliarden Dollar für Forschung und Entwicklung.

Neben dem zu geringen Volumen adressiere der EU Chips Act auch zu wenig die anderen Standortfaktoren, die notwendig seien, um attraktiv für Halbleiterproduzenten zu sein, so Barta: „Gezielte Steueranreize für Investitionen in die Halbleiterfertigung wären hilfreich, zumal die hiesige Produktion etwa bei den Energiekosten klar im Nachteil ist und auch die sichere Versorgung mit Rohstoffen noch auf wackeligen Füßen steht.“ Hier müsse dem Chip Act schnell ein Critical Raw Materials Act auf europäischer Ebene folgen, der noch um eine stärkere Förderung des heimischen Bergbaus und um wirksame Umsetzungsinstrumente ergänzt werden sollte. „Zudem sollte der Halbleiterstrategie dringend auch ein passgenaues Programm zur Bekämpfung des gravierenden Mangels an Fachkräften für solche Industrien an die Seite gestellt werden“, fordert der UBW-Hauptgeschäftsführer.

Autor

Volker Steinmaier

Referatsleiter Medienarbeit Print, Rundfunk und TV
steinmaier@unternehmer-bw.de