Mitglieder

Unternehmer Baden-Württemberg e. V.

Relaunch der Webseite in

Arbeit / Soziales

 / 31. August 2023

Schwache Konjunktur beginnt nun auch den Ausblick für den Arbeitsmarkt einzutrüben

Barta: „Für die baden-württembergische Wirtschaft ist von zentraler Bedeutung, dass das Wachstumschancengesetz nicht im parlamentarischen Verfahren verwässert wird“ Die Arbeitslosenzahlen in Baden-Württemberg sind im August…
Zum Beitrag
 / 28. August 2023

Baden-württembergische Wirtschaft begrüßt Ankündigung der Bundesregierung, das Wachstumschancengesetz auf den Weg zu bringen

Setzt Regierung Reformen künftig geräuschlos und effizient um, wird auch das Vertrauen der Bevölkerung in die Politik wieder zunehmen Barta: „Das Wachstumschancengesetz ist ein Schritt…
Zum Beitrag
 / 22. August 2023

Baden-württembergische Wirtschaft kritisiert „Griff in die Taschen der Beitragszahler“

Barta: Wechsel der Zuständigkeit für junge Arbeitslose ist auch in der Sache schädlich: Die baden-württembergische Wirtschaft hat die geplante Verschiebung der Betreuung von unter 25-jährigen…
Zum Beitrag
 / 16. August 2023

Baden-württembergische Wirtschaft: Wachstumschancengesetz schnellstmöglich auf den Weg bringen

Wir fordern die Ampelkoalition dazu auf, das Gesetz schnellstmöglich auf den Weg zu bringen. Dieses ist ein wichtiger Baustein zur Stärkung der Wirtschaft. Zur Verschiebung…
Zum Beitrag
 / 16. August 2023

Baden-württembergische Wirtschaft kritisiert Umbuchungen aus dem Steuerhaushalt zu Lasten der Beitragszahler in der Sozialversicherung

Küpper: „Damit spart man nicht, sondern treibt die Lohnzusatzkosten in die Höhe und gefährdet Wettbewerbsfähigkeit und Arbeitsplätze“ Die baden-württembergische Wirtschaft kritisiert geplante Kürzungen und Verschiebungen…
Zum Beitrag
 / 11. August 2023

Ausbau der Ganztagsbetreuung nötig für Vereinbarkeit von Beruf und Familie und für gelingende Zuwanderung von Fachkräften

Küpper: „Mangel an pädagogischen Fachkräften erfordert kreative und vielfältige Lösungen“ STUTTGART – Zu den Befürchtungen der baden-württembergischen Kommunen, dass das Recht auf Ganztagsbetreuung an Grundschulen…
Zum Beitrag
 / 9. August 2023

Berufliche Qualifizierung und betriebliche Weiterbildung sind ein Erfolgsfaktor für das Gelingen der Transformation

Küpper: „Es liegt ein besonderes Augenmerk darauf, kleine und mittlere Unternehmen und ihre Belegschaften zu unterstützen" Stefan Küpper, Geschäftsführer Politik, Bildung und Arbeitsmarkt bei den…
Zum Beitrag
 / 4. August 2023

Baden-württembergische Wirtschaft kritisiert anhaltende Diskussion um Festlegung des Mindestlohns

Barta: „Politischer Überbietungswettbewerb sollte unbedingt vermieden werden" Die baden-württembergische Wirtschaft hat die anhaltende Diskussion darüber, wie der gesetzliche Mindestlohn festgelegt wird, kritisiert. „Schon die Einführung…
Zum Beitrag
 / 2. August 2023

Zeitnahe Reform unseres Rentensystems ist eine der zentralen politischen Aufgaben

Barta: „Biografien und Berufe der Menschen sind vielfältig und individuell, was sich in einem modernen Rentensystem widerspiegeln sollte" Oliver Barta, Hauptgeschäftsführer bei den Unternehmern Baden-Württemberg…
Zum Beitrag
 / 1. August 2023

Betrieben fällt es zunehmend schwer, geeignete Arbeitskräfte und Auszubildende zu finden

Barta: „Die Chancen, einen Ausbildungsplatz zu bekommen, sind für die jungen Menschen im Südwesten weiterhin äußerst günstig“ Die Arbeitslosenzahlen in Baden-Württemberg sind im Juli leicht…
Zum Beitrag
 / 25. Juli 2023

Baden-württembergische Wirtschaft begrüßt geplante Lockerung des Personalschlüssels für Kitas

Küpper: „Qualifizierte Unterstützungskräfte können wirksam für Entlastung sorgen – Abweichung von Qualitätsstandards darf aber kein Dauerzustand werden“ Die baden-württembergische Wirtschaft begrüßt den heute vom Kabinett…
Zum Beitrag
 / 21. Juli 2023

Berufliche Schulen stehen vor großer Belastungsprobe mit Auswirkungen auf alle Bereiche des beruflichen Ausbildungssystems

Küpper: „Baden-württembergische Wirtschaft plädiert für eine faire Lastenverteilung zwischen allgemeinbildenden und berufliche Schulen, um nicht den Regelbetrieb und die Qualität in unserer Berufsausbildung zu gefährden“…
Zum Beitrag
 / 30. Juni 2023

Arbeits- und Fachkräftemangel rangiert weiter unter größten Geschäftsrisiken der Firmen

Barta: „Neben einer aktiven Anwerbung von Fachkräften aus dem Ausland muss auch die Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt im Fokus stehen“ Die Arbeitslosenquote in…
Zum Beitrag
 / 26. Juni 2023

Einsatz von Lizenzsoftware an beruflichen Schulen weiterhin ermöglichen

Küpper: „Berufsschulen müssen auch bei IT-Lösungen auf Augenhöhe mit Ausbildungsbetrieben zusammenarbeiten können“ Zur Analyse des Berufsschullehrerverbands (BLV) zum Einsatz von Cloud-Software an beruflichen Schulen erklärt…
Zum Beitrag