Lesebeitrag / 7. Februar 2022

Enquetekommission kann wichtigen Beitrag leisten, um Baden-Württemberg auf zukünftige Krisen besser vorzubereiten

Dick und Wolf: „Das kann aber nur bei einer ergebnisoffenen und ehrlichen Betrachtung des aktuellen und vergangenen Krisenmanagements insgesamt überzeugend gelingen“

Stuttgart – Die Unternehmer Baden-Württemberg (UBW) begrüßen die geplante Einsetzung einer Enquetekommission „Krisenfeste Gesellschaft“. „Die Enquetekommission kann einen wichtigen Beitrag leisten, um Baden-Württemberg auf zukünftige – auch gesellschaftspolitische – Krisen besser vorzubereiten“, sagten die beiden UBW-Hauptgeschäftsführer Peer-Michael Dick und Wolfgang Wolf am Montag in Stuttgart. „Das kann aber nur bei einer ergebnisoffenen und ehrlichen Betrachtung des aktuellen und vergangenen Krisenmanagements insgesamt überzeugend gelingen. Es muss konkret evaluiert werden, wo unsere Gesellschaft an ihre Grenzen gekommen ist und staatliches Handeln nicht mehr funktioniert hat.“

So habe die Corona-Pandemie beispielsweise deutlich gezeigt, dass das baden-württembergische Bildungssystem nur unzureichend auf digitales Unterrichten und Lernen vorbereitet war, stellte Dick fest: „Diese Erfahrungen müssen nun dringend evaluiert werden, um unser Bildungssystem zukunftsfester aufzustellen.“ Auch gelte es, zu einer verlässlicheren Regelungssetzung zu kommen, sagte Wolf: „Immer wieder sind Teile der Corona-Verordnungen durch Gerichte gekippt worden. Für ein höheres Vertrauen in die Rechtmäßigkeit und damit den Bestand von Regelungen brauchen wir eine sorgfältigere Rechtsetzung.“

Autor

Thomas Widder

Pressereferent
widder@unternehmer-bw.de