Mitglieder

Unternehmer Baden-Württemberg e. V.

Relaunch der Webseite in

Klimaziele werden ohne Wärmewende nicht erreicht werden können

Barta: „Es gibt erheblichen Handlungsbedarf bei der Dekarbonisierung im Wärmesektor“

Die Klimaziele werden nach Auffassung der baden-württembergischen Wirtschaft ohne eine grundlegende Wärmewende nicht erreicht werden können. „Der Wärmemarkt wird oft auch als schlafender Riese der Energiewende gesehen. Denn die Hälfte der in Deutschland verbrauchten Endenergie wird für die Bereitstellung von Wärme eingesetzt, aber der regenerative Anteil liegt hier nur bei knapp 15 Prozent. Zum Vergleich: Im Stromsektor machen die regenerativen Energien bereits rund 50 Prozent aus“, erklärte der Hauptgeschäftsführer der Unternehmer Baden-Württemberg (UBW), Oliver Barta, anlässlich des Wärmegipfels am Montag in Stuttgart. „Es gibt also einen erheblichen Handlungsbedarf bei der Dekarbonisierung im Wärmesektor. Deshalb ist dieser Wärmegipfel so wichtig“, unterstrich er.

Die Unternehmen brauchten rasch Klarheit, wie es bei der Wärmewende in Baden-Württemberg weitergehe, so Barta: „Für Investitionen in diesem Bereich ist für die Firmen wichtig, zu wissen, wie die künftigen Maßnahmen und Zeitpläne aussehen.“ Zu einer Dekarbonisierung des Wärmesektors könnten zwei Hebel maßgeblich beitragen: Zum einem Effizienzverbesserungen, wie etwa die Nutzung von Abwärme, zum anderen die Umstellung von fossilen auf erneuerbare Energien oder Wasserstoff, erläuterte er.

Die Wärmewende stehe und falle mit einem beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien sowie vor allem des dazugehörigen Stromnetzes, erklärte der UBW-Hauptgeschäftsführer. „Derzeit sieht es aber leider so aus, dass der Netzausbau hier zum Flaschenhals zu werden droht. Denn wenn nicht genug Netzkapazitäten vorhanden sind, müsste eventuell die Errichtung von Erneuerbaren-Energien-Anlagen abgelehnt werden. Deshalb sollte beim Netzausbau dringend nochmal nachgelegt werden,“ forderte Barta.

Autor

Thomas Widder

Pressereferent
widder@unternehmer-bw.de