Mitglieder

Unternehmer Baden-Württemberg e. V.

Relaunch der Webseite in

Energie

 / 29. August 2023

Bundesregierung sollte zügige Einigung über die Einführung eines Industriestrompreises anstreben

Barta: „Strompreise bewegen sich weiter auf vielfach höherem Niveau als vor Beginn der Energiekrise und beeinträchtigen die Wettbewerbsfähigkeit der energieintensiven Industrien massiv“ Die Bundesregierung sollte…
Zum Beitrag
 / 29. Juni 2023

Baden-württembergische Wirtschaft begrüßt Bekenntnis des Ministerpräsidenten zum schnellen Aufbau einer umfassenden Wasserstoff-Infrastruktur

Barta: „Dabei muss aber sichergestellt sein, dass die Unternehmen im Südwesten zu international wettbewerbsfähigen Kosten produzieren können“  Die baden-württembergische Wirtschaft unterstützt das Bekenntnis von Ministerpräsident…
Zum Beitrag
 / 12. Mai 2023

Unternehmer BW: Baden-württembergische Wirtschaft begrüßt die energie- und industriepolitischen Beschlüsse der Länderchefs

Barta: „Insbesondere die Forderung nach Erhalt der einheitlichen Strompreiszone in Deutschland ist ganz zentral für die Wirtschaft im Südwesten“ Stuttgart - Die baden-württembergische Wirtschaft begrüßt…
Zum Beitrag
 / 27. April 2023

Unternehmer BW: Baden-württembergische Wirtschaft begrüßt Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung

Küpper: „Neben dem gesetzlichen Rahmen müssen auch Verwaltungsverfahren weiterentwickelt und vereinfacht werden – Beschäftigungsverbot in der Zeitarbeit sollte fallen." STUTTGART – Die baden-württembergische Wirtschaft begrüßt…
Zum Beitrag
 / 26. April 2023

Unternehmer BW: China ist der zweitwichtigste Handelspartner, Verflechtungen sind erheblich

Wenniges: Politik und Wirtschaft müssen gemeinsam Standort für Zukunft gut aufstellen STUTTGART – Zur Meldung über Baden-Württembergs Finanzminister Danyal Bayaz (Grüne), der die Unternehmen im…
Zum Beitrag
 / 25. April 2023

Unternehmer BW: Brauchen mehr Tempo bei Planungs- und Genehmigungsverfahren

Küpper: Schnelle und digitale Verfahren sind wichtig bei der Neuansiedlung von Unternehmen STUTTGART – Stefan Küpper, Geschäftsführer Politik bei den Unternehmern Baden-Württemberg (UBW), zur Anpassung…
Zum Beitrag
 / 24. April 2023

Unternehmer BW: Neben Handel mit den USA ökonomische Beziehungen zu anderen Regionen erhalten

Wenniges: „Regulierung von Lieferketten trägt nicht zur Verbesserung von Handelsbeziehungen bei“ STUTTGART – Zum Gastbeitrag der baden-württembergischen Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut „Subventionen schaffen keinen Wohlstand“…
Zum Beitrag
 / 20. April 2023

UBW: Hochschulen im Land haben bislang einen Wettbewerbsnachteil

Küpper: Wir begrüßen die Ankündigung der beiden Regierungsfraktionen STUTTGART – Stefan Küpper, Geschäftsführer Politik, Bildung und Arbeitsmarkt bei den Unternehmern Baden-Württemberg (UBW), zu der Ankündigung,…
Zum Beitrag
 / 19. April 2023

UBW: Vermittlung von digitaler Bildung ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe

Küpper: „Vernetzung außerschulischer und schulischer Lernorte hat enormes Wirkpotenzial“ STUTTGART – Zur heutigen Aktuelle Debatte im baden-württembergischen Landtag zum Thema „Digitale Unterstützung für Schule und…
Zum Beitrag
 / 11. April 2023

UBW: Leichter Anstieg bei Zahl der neuen Ausbildungsverträge darf keinesfalls beruhigen

Küpper: Viele angebotene Ausbildungsplätze können bereits heute wegen der zu geringen Zahl an Bewerberinnen und Bewerbern nicht besetzt werden  Stefan Küpper, Geschäftsführer Politik, Bildung und…
Zum Beitrag
 / 5. April 2023

Baden-württembergische Wirtschaft fordert bessere Standort- und Investitionsbedingungen im Land

Küpper: „Wettbewerbsfähige Energiepreise, zügige Planungsverfahren und eine digitalisierte Verwaltung sind die beste Antwort auf den Inflation Reduction Act“ Zu Aussagen des Wirtschaftsministeriums, das negative Folgen…
Zum Beitrag
 / 4. April 2023

UBW warnen vor deutlicher Überforderung der Unternehmen durch aktuelle EU-Pläne für Lieferketten-Richtlinie

Wenniges: „Wir fordern eine europäische Richtlinie mit Augenmaß, die unsere Unternehmen im globalen Wettbewerb unterstützt“ STUTTGART – Die baden-württembergischen Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände warnen vor einer…
Zum Beitrag
 / 4. April 2023

UBW: Ausbau der Lehramtsstudienplätze und erweiterter Seiteneinstieg zentrale Themen

Küpper: Sofortprogramme sind Indiz dafür, dass es bisher an einem kontinuierlichen, verlässlichen und transparenten Bildungscontrolling gemangelt hat STUTTGART – Stefan Küpper, Geschäftsführer Politik, Bildung und…
Zum Beitrag
 / 31. März 2023

UBW: Bund muss Arbeiten an Industriestrompreis forcieren

Dick: „Hohe Energiepreise vernichten Wettbewerbsfähigkeit zahlreicher Unternehmen. Wir riskieren in letzter Konsequenz einen Prozess der Deindustrialisierung“ STUTTGART – Die baden-württembergische Wirtschaft unterstützt Forderungen – zuletzt…
Zum Beitrag
 / 31. März 2023

UBW: Wachsender Fachkräftemangel macht kluge und gezielte Weiterbildungsförderung notwendig

Dick: „Ärgerlich ist, dass die Bundesregierung stattdessen nun ein sogenanntes Qualifizierungsgeld einführen will, das diesen Anspruch nicht einlösen wird“ STUTTGART – Die Arbeitslosigkeit in Baden-Württemberg…
Zum Beitrag
 / 29. März 2023

UBW zur Novelle des Fachkräfte-Einwanderungsgesetzes: Verwaltungsverfahren müssen konsequent vereinfacht, beschleunigt und digitalisiert werden

Küpper: Manches wirkt noch nicht ausgegoren STUTTGART – Stefan Küpper, Geschäftsführer Politik, Bildung und Arbeitsmarkt der Unternehmer Baden-Württemberg (UBW), erklärt zu den Beratungen im Kabinett…
Zum Beitrag
 / 29. März 2023

UBW: Wir empfehlen Unternehmen, Notfallkonzepte für mögliche Cyberattacken zu erarbeiten

Dick: Für Wirtschaft wird die Cyberkriminalität zu einer immer größeren Bedrohung STUTTGART – Zur aktuellen Debatte im Stuttgarter Landtag zur Cybersicherheit im Südwesten erklärt Peer-Michael…
Zum Beitrag
 / 28. März 2023

Baden-württembergische Wirtschaft betont Bedeutung regionaler Kooperationen innerhalb der EU

Dick: „EU-Förderung von Transformation nicht nur für strukturschwache Regionen, sondern auch für industrielle Zentren ermöglichen“ STUTTGART – Die baden-württembergische Wirtschaft hat anlässlich der Übernahme des…
Zum Beitrag
 / 26. März 2023

Baden-württembergische Wirtschaft begrüßt, dass nach 2035 mit E-Fuels betriebene Verbrennungsmotoren weiterhin zugelassen werden sollen

Dick: „Es ist ein kluger Schritt“ STUTTGART – Die baden-württembergische Wirtschaft begrüßt, dass die Europäische Union von ihrem strikten Aus für Verbrennungsmotoren ab 2035 ein…
Zum Beitrag
 / 25. März 2023

Warnstreiktag: UBW fordern, Lkw-Sonntagsfahrverbot auszusetzen – Gewerkschaften sollen an Verhandlungstisch zurückkehren

Dick: Ein schwieriger Tag für die Volkswirtschaft und die Tarifautonomie STUTTGART – Peer-Michael Dick, Hauptgeschäftsführer des Verbands Unternehmer Baden-Württemberg (UBW), zum bundesweiten Warnstreiktag am 27.…
Zum Beitrag