Fachkräftemangel
Ausbau der Ganztagsbetreuung nötig für Vereinbarkeit von Beruf und Familie und für gelingende Zuwanderung von Fachkräften
Küpper: „Mangel an pädagogischen Fachkräften erfordert kreative und vielfältige Lösungen“ STUTTGART – Zu den Befürchtungen der baden-württembergischen Kommunen, dass das Recht auf Ganztagsbetreuung an Grundschulen…
Zum BeitragBerufliche Qualifizierung und betriebliche Weiterbildung sind ein Erfolgsfaktor für das Gelingen der Transformation
Küpper: „Es liegt ein besonderes Augenmerk darauf, kleine und mittlere Unternehmen und ihre Belegschaften zu unterstützen" Stefan Küpper, Geschäftsführer Politik, Bildung und Arbeitsmarkt bei den…
Zum BeitragZeitnahe Reform unseres Rentensystems ist eine der zentralen politischen Aufgaben
Barta: „Biografien und Berufe der Menschen sind vielfältig und individuell, was sich in einem modernen Rentensystem widerspiegeln sollte" Oliver Barta, Hauptgeschäftsführer bei den Unternehmern Baden-Württemberg…
Zum BeitragBetrieben fällt es zunehmend schwer, geeignete Arbeitskräfte und Auszubildende zu finden
Barta: „Die Chancen, einen Ausbildungsplatz zu bekommen, sind für die jungen Menschen im Südwesten weiterhin äußerst günstig“ Die Arbeitslosenzahlen in Baden-Württemberg sind im Juli leicht…
Zum BeitragBerufliche Schulen stehen vor großer Belastungsprobe mit Auswirkungen auf alle Bereiche des beruflichen Ausbildungssystems
Küpper: „Baden-württembergische Wirtschaft plädiert für eine faire Lastenverteilung zwischen allgemeinbildenden und berufliche Schulen, um nicht den Regelbetrieb und die Qualität in unserer Berufsausbildung zu gefährden“…
Zum BeitragArbeits- und Fachkräftemangel rangiert weiter unter größten Geschäftsrisiken der Firmen
Barta: „Neben einer aktiven Anwerbung von Fachkräften aus dem Ausland muss auch die Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt im Fokus stehen“ Die Arbeitslosenquote in…
Zum BeitragBundestag verabschiedet Fachkräfteeinwanderungsgesetz und Weiterbildungsgesetz
Barta: „Bessere Durchschlagskraft des teilnovellierten Fachkräfteeinwanderungsgesetzes wird maßgeblich davon abhängen, ob es gelingt, die langwierigen Verwaltungsverfahren deutlich zu verkürzen“ Zur Verabschiedung des teilnovellierten Fachkräfteeinwanderungsgesetzes und…
Zum BeitragBaden-württembergische Wirtschaft begrüßt Vorschläge zur Einrichtung einer zentralen Stelle zur Fachkräfteeinwanderung im Südwesten
Barta: „Dringend benötigte Zuwanderung von mehr Fach- und Arbeitskräften wird nur gelingen, wenn die Verfahren gestrafft und die Prozesse beschleunigt werden““ Zu dem Vorschlag der…
Zum BeitragUnternehmer BW: Dramatischer Mangel an pädagogischen Fachkräften hat bedrohliche Züge angenommen
Küpper: Eltern wird oftmals die Option auf eine vollzeitnahe Beschäftigung genommen STUTTGART – Stefan Küpper, Geschäftsführer Politik, Bildung und Arbeitsmarkt bei den Unternehmern Baden-Württemberg (UBW),…
Zum BeitragUnternehmer BW: Ausbildungsbündnis hat sich bewährt
Bürkle: „Gemeinsam mit dem Land Baden-Württemberg haben wir viel erreicht" Stuttgart - Die Wirtschaftsverbände Baden-Württembergischer Industrie und Handelskammertag, Handwerk BW und Unternehmer Baden-Württemberg begrüßen die…
Zum Beitrag