Barta: „Der Fachkräftemangel bleibt weiter ein großes Problem, weil mehr Menschen in Rente gehen als neu in den Arbeitsmarkt eintreten. Zudem sind viele Ausbildungsplätze noch unbesetzt“
Die Arbeitslosenzahlen in Baden-Württemberg sind im September im Vergleich zum August saisonbedingt leicht gesunken, liegen aber über dem Niveau vom September vergangenen Jahres. „Die Arbeitsmarktaussichten sind zunehmend schwächer. Der Fachkräftemangel bleibt ein großes Problem, weil mehr Menschen in Rente gehen als neu in den Arbeitsmarkt eintreten. Daher zeigen auch hier die aktuellen Entwicklungen, dass der politische Reformbedarf groß ist, damit unser Land wettbewerbsfähig und damit attraktiv für Fach- und Arbeitskräfte bleibt“, sagte Oliver Barta, Hauptgeschäftsführer der Unternehmer Baden-Württemberg (UBW), am Freitag in Stuttgart.
Mit Sorge beobachte er auch, so Barta weiter, dass derzeit noch viele Ausbildungsplätze unbesetzt seien. Dies erschwere die mittel- und langfristigen Personalplanungen in den Unternehmen. Die aktuelle Lage führe dazu, dass Jugendliche – obwohl das Ausbildungsjahr schon begonnen habe – auch jetzt noch gute Chancen hätten, eine Lehrstelle zu bekommen, erklärte der UBW-Hauptgeschäftsführer.
Damit die Jugendlichen einen besseren Einblick in die breite Palette der Ausbildungsberufe bekommen, finden vom 16. Oktober bis 3. November 2023 wieder die von Verbänden, Kammern, Gewerkschaften, der Landesregierung und der Bundesagentur für Arbeit unterstützten Praktikumswochen in Baden-Württemberg statt. „Hier können junge Menschen Betriebe und deren Ausbildungsangebote in Tagespraktika einfach und unkompliziert kennenlernen. Auf der Plattform www.praktikumswoche-bw.de steht ihnen eine Vielzahl von Praktikumsangeboten zur Verfügung“, erläuterte Barta.