26. November 2024

Baden-Württemberg hat ein besonderes Interesse an der Zuwanderung von Fachkräften

fachkräfte shs 1702087261 ubw lizenz

Küpper: „Landesagentur muss jetzt zügig ihre Arbeit aufnehmen – Mittelstand braucht weitere Unterstützungsstrukturen“

Zur Studie „Zuwanderung und Arbeitsmarkt“ der Bertelsmann-Stiftung erklärt Stefan Küpper, Mitglied der Hauptgeschäftsführung der Unternehmer Baden-Württemberg (UBW) und zuständig für die Bereiche Bildung, Arbeitsmarkt und Landespolitik:

„Die Studie belegt eindrucksvoll, dass gerade Baden-Württemberg aufgrund der industriellen Transformation und damit verbundener neuer Arbeitsplatzanforderungen ein besonderes Interesse an der Zuwanderung von Fachkräften haben muss. Denn der erwartete Bedarf wird aufgrund des demografischen Wandels auch bei intensiver Nutzung aller inländischen Potenziale ohne Zuwanderung nicht gedeckt werden können.

Deshalb muss die angekündigte Landesagentur für die Fachkräftezuwanderung jetzt zügig ihre Arbeit aufnehmen. Weiter braucht es noch mehr Unterstützungsstrukturen, vor allem für den Mittelstand, wie sie z.B. mit der Initiative career-in-bw bereits angelegt sind. Auch die Studiengebühren für Studierende aus Nicht-EU-Staaten sollten aufgegeben werden, da sie gegenüber anderen Bundesländern, die diese nicht kennen, einen eklatanten Standortnachteil darstellen. Zudem gilt es, die Stärken des in Baden-Württemberg besonders fest verankerten dualen Lernens noch intensiver zu nutzen, also sowohl Auszubildende als auch dual Studierende aus dem Ausland in unser Bundesland zu holen. Dabei können Partnerschaften mit anderen Ländern und Regionen, wie z. B. mit Maharastra in Indien, aktiv genutzt werden, wie immer mehr gute Beispiele zeigen.“

Volker Steinmaier | UBW – Unternehmer Baden-Württemberg e.V.

Volker Steinmaier

Referatsleiter Medienarbeit Print, Rundfunk und TV

0711 7682-128