Küpper: „Ganztagsangebote sind der Schlüssel für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Sie dürfen auch nach der Kita nicht abreißen“
Zur heutigen Landtagsdebatte zur Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung im Grundschulalter erklärt Stefan Küpper, Mitglied der Hauptgeschäftsführung der Unternehmer Baden-Württemberg (UBW) und u.a. für Bildungsfragen zuständig:
„Die baden-württembergische Wirtschaft hält eine verlässliche Ganztagsbetreuung auch in den Grundschulen für unverzichtbar, denn sie ist mit Blick auf die Transformation und den wachsenden Fachkräftemangel auf die gut ausgebildeten jungen Eltern angewiesen. Ganztagsangebote sind der Schlüssel für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Sie dürfen auch nach der Kita nicht abreißen. Fehlende Ganztagsangebote in den Grundschulen unterbrechen oder verzögern den Wiedereintritt in den Beruf nach der Elternzeit. Zudem haben wir dadurch einen enormen Nachteil im Wettbewerb mit anderen Ländern um die besten Fachkräfte, weil das Kinderbetreuungs-Angebot bei der Entscheidung für einen Lebens- und Arbeitsort eine maßgebliche Rolle spielt. So wird der Fachkräftemangel in Baden-Württemberg weiter verschärft.“