Barta: „Wir sind eine wirtschaftsstarke Region und benötigen eine sichere und bezahlbare Versorgung für unsere Unternehmen“
Für die baden-württembergische Wirtschaft ist ein schnellerer Ausbau der regenerativen Energien elementar wichtig für die Zukunftsfähigkeit des Landes. „Wir sind eine wirtschaftsstarke Region und benötigen eine sichere und bezahlbare Versorgung für unsere Unternehmen. Zudem ist es gerade für den Aufbau einer dezentralen Wasserstofferzeugung Voraussetzung, dass ausreichend regenerative Energien zur Verfügung stehen“, sagte der Hauptgeschäftsführer der Unternehmer Baden-Württemberg (UBW), Oliver Barta, am Donnerstag in Stuttgart. Anlass für die Kritik des UBW-Hauptgeschäftsführers ist eine Erhebung des Fachverbands WindEnergie (BWE). Demnach wurden in Baden-Württemberg im ersten Halbjahr 2024 lediglich sechs Windenergieanlagen errichtet. In Deutschland insgesamt waren es im selben Zeitraum 250 Anlagen.
Zu den zentralen Problemfeldern beim Ausbau der Windkraft in Baden-Württemberg zählen laut Barta weiterhin die Planungs- und Genehmigungsverfahren. „Viele Verfahren sind immer noch zu langwierig und kompliziert. Zudem werden deutlich mehr Flächen benötigt“, erklärte er.
Investitionen in die Dekarbonisierung ihrer Produktionsanlagen würden die Unternehmen am heimischen Standort nur dann tätigen, wenn sie sicher sein könnten, mittel- und langfristig ausreichend Zugang zu bezahlbaren, klimafreundlichen Energien zu haben. Barta: „Die aktuelle Unsicherheit in dieser Frage ist ein großes Investitionshindernis.“