Küpper: „Eine evidenzbasierte Bildungspolitik ist ein entscheidender Faktor zur Sicherung unserer Wettbewerbsfähigkeit“
Die baden-württembergische Wirtschaft begrüßt die partei- und länderübergreifende Initiative der Kultusministerinnen aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein zur Einführung klarer und messbarer Ziele in der Bildungspolitik. „Diese Initiative ist ein entscheidender Schritt, um unser Bildungssystem auf einen zukunftsfähigen Kurs zu bringen. Klare Zielsetzungen und ein transparenter Umgang mit Ergebnissen sind der Schlüssel für eine erfolgreiche und verlässliche Bildungspolitik“, sagte Stefan Küpper, Geschäftsführer Bildung, Arbeitsmarkt und Landespolitik der Unternehmer Baden-Württemberg (UBW), am Montag in Stuttgart.
Küpper, der auch Mitglied der UBW-Hauptgeschäftsführung ist, hob die Notwendigkeit eines evidenzbasierten Ansatzes in der Bildung hervor: „Bildungsstrategien und -reformen können nur dann erfolgreich sein, wenn sie sich an messbaren Kriterien orientieren. Es ist höchste Zeit, dass wir wegkommen von politischen Absichtserklärungen hin zu einem konsequenten Monitoring und einer ehrlichen Erfolgskontrolle. Nur so gewinnen wir Vertrauen zurück und schaffen die Basis für nachhaltige Verbesserungen.“
Der Bildungsexperte sieht in der überparteilichen Initiative der Kultusministerinnen ein starkes Signal: „Ein koordiniertes Vorgehen der Länder ist unerlässlich, um den Herausforderungen im Bildungsbereich effektiv begegnen zu können. Mit dieser Initiative zeigen die Länder, dass sie bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und über parteipolitische Grenzen hinweg an Lösungen zu arbeiten.“
Küpper unterstrich die zentrale Bedeutung von Bildung für die wirtschaftliche Zukunft: „Unsere Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit hängen entscheidend davon ab, wie gut es uns gelingt, die Talente von morgen auszubilden.“ Die tiefgreifende Transformation der Wirtschaft im Zeichen von Digitalisierung und Energiewende erforderten ein exzellentes Bildungssystem. „Messbare Ziele sind dafür unerlässlich, weil nur so sichergestellt werden kann, dass wir den richtigen Weg einschlagen. Daher ist diese Initiative ein Schritt in die richtige Richtung – sie muss jetzt mit Nachdruck und Konsequenz umgesetzt werden“, unterstrich der Bildungsexperte.
Die UBW signalisierten ihre Bereitschaft, diesen Prozess weiter aktiv zu unterstützen. „Bildung ist nicht nur eine politische Aufgabe, sondern eine gesamtgesellschaftliche Verantwortung. Wir brauchen den Schulterschluss zwischen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern“, so Küpper abschließend.