25. Oktober 2024

Der „Masterplan Mittelstand Baden-Württemberg“ gibt der Politik wichtige Handlungsempfehlungen

overcoming,bureaucracy,for,success,and,business,red,tape,or,bureaucratic

Küpper: „Die Landesregierung muss sich jetzt zu einem wirklich substanziellen Abbau von Bürokratie durchringen“

Zu dem heute vom Wirtschaftsministerium veröffentlichten „Masterplan Mittelstand Baden-Württemberg“ erklärt Stefan Küpper, Mitglied der Hauptgeschäftsführung der Unternehmer Baden-Württemberg (UBW):

„Der ‚Masterplan Mittelstand‘ arbeitet die enormen Herausforderungen und Belastungen der mittelständischen Wirtschaft in Baden-Württemberg gut heraus und zeigt notwendige Lösungs- und Reformschritte auf. Erfolgsentscheidend wird sein, dass es nicht bei der Bestandsaufnahme bleibt, sondern die im Masterplan angekündigte ‚Task Force‘ die Umsetzung der Handlungsempfehlungen schnell und wirksam angeht.

Als eines der größten Probleme des Mittelstands wird in dem Gutachten korrekterweise das Übermaß an Bürokratie und Regulierung genannt. Wir haben die klare Erwartung, dass sich die Landesregierung jetzt zu einem wirklich substanziellen Bürokratieabbau durchringt. Konkrete Vorschläge liegen im Rahmen der vom Land und von einem breiten Verbändebündnis getragenen ‚Entlastungsallianz Baden-Württemberg‘ ausreichend vor. Nun braucht es ein klares politisches Handeln der Landesregierung, damit das angekündigte dritte Entlastungspaket in der Entlastungsallianz vereinbart werden kann.

Damit unser Mittelstand weiterhin im Innovationswettbewerb bestehen kann, ist zudem eine Stärkung des Bereichs Wissens- und Technologietransfer dringend notwendig. Wissenschaftliche Erkenntnisse müssen noch schneller in marktgängige Produkte und Dienstleistungen umgesetzt werden können. Dafür brauchen wir eine leistungsfähige Hochschul- und Wissenschaftslandschaft in Baden-Württemberg. Bei den Verhandlungen zur neuen Hochschulfinanzierungsvereinbarung muss die Landesregierung dies unbedingt im Blick haben.“

Thomas Widder | UBW – Unternehmer Baden-Württemberg e.V.

Thomas Widder

Pressereferent

0711 7682-226