Küpper: „Wir brauchen klare und messbare Ziele für den Bildungserfolg und mehr Selbstständigkeit für die Schulen“
Zu den Ergebnissen des INSM-Bildungsmonitors 2025 erklärt Stefan Küpper, Mitglied der Hauptgeschäftsführung der Unternehmer Baden-Württemberg (UBW):
„Der Bildungsmonitor lenkt in diesem Jahr den Blick auf die Erfolgsfaktoren international vorbildlicher Bildungssysteme. Das ist gut so, denn letztendlich bringt eine bessere Platzierung Baden-Württembergs im Bundesländerranking wenig, wenn Deutschland insgesamt eher im internationalen Mittelmaß dümpelt und sich wachsenden Problemen in der Qualität gegenübersieht.
Die Betrachtung international erfolgreicher Schulsysteme zeigt etliche verbindende Elemente auf. So braucht es klare und messbare Ziele für den Bildungserfolg, für die Einzelschule ein hohes Maß an Selbstständigkeit, wie sie ihre Ressourcen steuert und wie sie sich inhaltlich profiliert, sowie eine datengestützte Schulentwicklung mit einem funktionierenden Bildungscontrolling. Wird dies dann noch ergänzt um ein Konzept der Personal- und Organisationsentwicklung inklusive der Stärkung von Schulleitungen, wären die Voraussetzungen für eine höhere Qualität von Schule und Unterricht geschaffen.
Aus guten Gründen haben die Verbände der Wirtschaft schon sehr früh und immer wieder diese Punkte eingefordert und entsprechende Konzepte vorgelegt. Es ist erfreulich, dass laut einer IW-Befragung mittlerweile eine große Mehrheit der Menschen in unserem Land diesen Handlungsbedarf an unseren Schulen sieht und entsprechende Reformvorschläge unterstützt.“