Barta: „Baden-Württemberg bleibt als Wirtschaftsstandort nur dann attraktiv, wenn ausreichend klimaneutrale Energie zu wettbewerbsfähigen Preisen zur Verfügung steht.“
Zur heutigen Veranstaltung des Bundeswirtschaftsministeriums in Stuttgart zu unbürokratischeren Lösungen bei der Genehmigung von Windenergieanlagen erklärt der Hauptgeschäftsführer des Dachverbands Unternehmer Baden-Württemberg (UBW), Oliver Barta:
„Baden-Württemberg bleibt als Wirtschaftsstandort nur dann attraktiv, wenn ausreichend klimaneutrale Energie zu wettbewerbsfähigen Preisen zur Verfügung steht. Daher ist es von zentraler Bedeutung, dass der Ausbau der Windenergie forciert wird. In Baden-Württemberg wird für die Planungs- und Genehmigungsverfahren noch immer deutlich zu viel Zeit benötigt, was den Bau von Windkraftanlagen ausbremst. Wir benötigen auch in diesem Bereich dringend ein unbürokratischeres und pragmatischeres Vorgehen – in Deutschland und auch in Baden-Württemberg. In der Politik wurde schon oft gesagt, dass der schnelle Bau der Flüssiggas-Terminals in Norddeutschland der neue Maßstab sein soll. Wir fordern, dass auch beim Bau von Windrädern neue Maßstäbe gesetzt werden.“

