30. August 2024

Sinkende Auftragseingänge wirken sich zunehmend negativ auf die Einstellungsbereitschaft der Unternehmen aus

Bundesagentur-fuer-Arbeit-UBW-Lizenz-shutterstock_2019304412

Barta: „Die baden-württembergische Wirtschaft erwartet, dass die Politik endlich konsequent gegensteuert“

Die Arbeitslosenzahlen in Baden-Württemberg sind im August weiter gestiegen. „Eine kurzfristige Besserung der Lage ist nicht in Sicht. Die sinkenden Auftragseingänge wirken sich zunehmend negativ auf die Einstellungsbereitschaft der Unternehmen aus“, sagte der Hauptgeschäftsführer der Unternehmer Baden-Württemberg (UBW), Oliver Barta, am Freitag in Stuttgart.

Die baden-württembergische Wirtschaft erwarte, dass die Politik endlich konsequent gegensteuere und nötige Reformen umsetze, erklärte Barta. „Es ist völlig inakzeptabel, dass das Bundeskabinett von den 49 Einzelmaßnahmen der Wachstumsinitiative erst eine Handvoll beschlossen hat. Wir brauchen eine deutlich schnellere Umsetzung, damit das Wachstumspaket, dessen Wirkung ohnehin überschaubar ist, die Rahmenbedingungen für die Unternehmen zumindest etwas verbessern kann“, so der UBW-Hauptgeschäftsführer weiter.

Darüber hinaus sei es angesagt, ambitioniertere Ziele zu setzen, wie beispielsweise eine Reform der Unternehmenssteuern. Barta: „Damit unser Standort international wieder wettbewerbsfähig wird, ist eine Absenkung der steuerlichen Belastung der Unternehmen auf maximal 25 Prozent überfällig.“ Gleichzeitig gelte es, Maßnahmen zu ergreifen, um die Sozialversicherungsbeiträge wieder unter 40 Prozent des Bruttolohns zu drücken, machte der UBW-Hauptgeschäftsführer deutlich: „Ohne grundlegende Strukturreformen werden wir unsere Wachstumsschwäche nicht überwinden.“

Thomas Widder | UBW – Unternehmer Baden-Württemberg e.V.

Thomas Widder

Pressereferent

0711 7682-226