Arbeitsrecht

justitia shs 1493152013_UBW

Ansprechpartner Medien

Michael Schwarz

Geschäftsführer Kommunikation

0711 7682-126
Michael Schwarz | UBW – Unternehmer Baden-Württemberg e.V.

Vertragsgestaltung, Kündigung, Arbeitszeit, Arbeitnehmerüberlassung, Mindestlöhne, Mutterschutz, Elternzeit – viele Bereiche eines Arbeitsverhältnisses sind gesetzlich geregelt. Bei dieser Komplexität müssen häufig Spezialgesetze beachtet werden, um einen Fall angemessen beurteilen zu können. Viele Bereiche, wie zum Beispiel das Arbeitskampfrecht, sind darüber hinaus im Wesentlichen durch die Rechtsprechung geprägt. Die Unternehmer Baden-Württemberg setzen sich für ein zeitgemäßes und flexibles Arbeitsrecht ein. Die Politik muss die sich wandelnde Arbeitswelt im Blick behalten und die Gesetze entsprechend weiterentwickeln. Überregulierung und Bürokratiebelastung müssen konsequent abgebaut werden. Nur so kann unser Standort wettbewerbsfähig bleiben und für wachsende Beschäftigung sorgen.

Fachbereich

Philipp Merkel

Geschäftsführer Arbeitsrecht

Philipp Merkel

Positionen zum Thema Arbeitsrecht

placeholder ubw 1600x900

Arbeitsrecht, Tarifpolitik

Hände weg vom Mindestlohn!

Forderungen zum Mindestlohn …zum Mechanismus der Anpassungen: …zu deutschem Mindestlohn und EU-Richtlinie: …zu Tarifautonomie und…

weiterlesen
placeholder ubw 1600x900

Arbeitsrecht

Mobiles Arbeiten lebt von Flexibilität – nicht von Ansprüchen und Überregulierung

Durch die Digitalisierung kann Arbeit heute in vielen Bereichen unabhängig von Ort und Zeit erbracht…

weiterlesen
placeholder ubw 1600x900

Arbeitsrecht, Tarifpolitik

Tarifautonomie verträgt keinen Zwang

„Tariftreueregelungen“ verpflichten Arbeitgeber, ihren Beschäftigten bestimmte Arbeitsbedingungen (z.B. Entgelt, Urlaubsanspruch, Arbeitszeit) zu gewähren, wenn sie…

weiterlesen
placeholder ubw 1600x900

Arbeitsrecht

Entgelttransparenzgesetz 2.0 – rechtssicher, unbürokratisch, ohne „Gold-Plating“

Im Juni 2023 ist die EU-Entgelttransparenzrichtlinie in Kraft getreten. Sie muss nun bis Juni 2026…

weiterlesen
placeholder ubw 1600x900

Arbeitsrecht

Arbeitszeiten, die zum Leben passen – für ein modernes Arbeitszeitgesetz!

Das deutsche Arbeitszeitgesetz regelt Grundsätzliches zur Arbeitszeit wie Dauer der Arbeit, Pausen und Ruhezeiten. Viele…

weiterlesen
placeholder ubw 1600x900

Arbeitsrecht

Betrieblicher Datenschutz braucht Imagewandel statt Überregulierung

Unsere Position: Hintergrund Referentenentwurf für ein Beschäftigtendatenschutzgesetz (2024)Der zuletzt von BMAS und BMI vorgelegte Referentenentwurf…

weiterlesen
placeholder ubw 1600x900

Arbeitsrecht

Arbeitszeiterfassung: Moderne Arbeitsformen weiterhin ermöglichen!

Mit seiner Entscheidung vom 13. September 2022 hatte das Bundesarbeitsgericht für einen Paukenschlag gesorgt, der…

weiterlesen
placeholder ubw 1600x900

Arbeitsrecht, Soziale Sicherung

Rückblick 2024 / Ausblick 2025

Unsere Geschäftsführerin für Soziale Sicherung, Dr. Ursula Strauss, und unser Geschäftsführer für Arbeitsrecht, Philipp Merkel,…

weiterlesen

Pressemitteilungen zum Thema Arbeitsrecht

bürokratie shs 1093483010 UBW-Lizenz

11. April 2024, Arbeitsrecht

Baden-württembergische Wirtschaft fordert echten Befreiungsschlag beim Bürokratieabbau

Barta: „Entwurf des Bürokratieentlastungsgesetzes bleibt weit hinter den Erfordernissen zurück“ Die baden-württembergische Wirtschaft fordert auch…

weiterlesen
ubw twittercard nachweisgesetz 1200x800px rz 2

21. März 2024, Arbeitsrecht

Baden-württembergische Wirtschaft begrüßt Entbürokratisierung des Nachweisgesetzes

Barta: „Unsere konkreten Beispiele aus der betrieblichen Praxis und unsere Argumente haben letztlich überzeugt“ Zur…

weiterlesen
placeholder ubw 1600x900

4. August 2023, Arbeitsrecht, Soziale Sicherung

Baden-württembergische Wirtschaft kritisiert anhaltende Diskussion um Festlegung des Mindestlohns

Barta: „Politischer Überbietungswettbewerb sollte unbedingt vermieden werden" Die baden-württembergische Wirtschaft hat die anhaltende Diskussion darüber,…

weiterlesen
placeholder ubw 1600x900

10. Mai 2023, Arbeitsrecht

Unternehmer BW: Einheitlicher Hinweisgeberschutz ist zwar richtig, Gesetzentwurf enthält aber viel zu viele Unklarheiten

Barta: „Das Ziel von weniger Aufwand und Bürokratie für die Unternehmen wird damit kaum erreicht"…

weiterlesen

17. März 2023, Arbeitsrecht

UBW kritisieren, dass die Bundesregierung den Widerstand des Bundesrats gegen das geplante Hinweisgeberschutzgesetz mit Verfahrenstrick umgehen will

Dick: „Der Bundestag sollte den Vermittlungsausschuss anrufen und mit dem Bundesrat dafür sorgen, dass die…

weiterlesen
placeholder ubw 1600x900

1. März 2023, Arbeitsrecht

UBW: Unternehmer Baden-Württemberg: Konsequenzen ziehen, Landestariftreue- und Mindestlohngesetz ganz abschaffen

Dick: „Es wäre völlig absurd, wenn die Landesregierung jetzt noch an eigenen Plänen festhält, die…

weiterlesen
placeholder ubw 1600x900

10. Februar 2023, Arbeitsrecht

UBW begrüßen, dass Länderkammer mangelhaftes Hinweisgeberschutzgesetz nicht passieren lässt

Dick: „Gesetzentwurf muss jetzt für Unternehmen rechtssicherer und praxistauglicher ausgestaltet werden“STUTTGART – Die baden-württembergische Wirtschaft…

weiterlesen
placeholder ubw 1600x900

9. Februar 2023, Arbeitsrecht

UBW kritisieren, dass bei Umsetzung der EU-Whistleblowing-Richtlinie in nationales Recht wieder einmal über europäische Vorgaben hinausgegangen werden soll

Dick: „Die Bundesländer sollten dem Gesetzentwurf im Bundesrat nicht zustimmen. Er muss dringend noch einmal…

weiterlesen
placeholder ubw 1600x900

30. Januar 2023, Arbeitsrecht

UBW: Baden-württembergische Wirtschaft fordert Abschaffung des Landestariftreue- und Mindestlohngesetzes  

Dick: „Bürokratiemonster endlich an die Kette legen, statt es weiter zu füttern“STUTTGART – Die baden-württembergische…

weiterlesen