Forschung und Technologie

Ansprechpartner Medien
Michael Schwarz
Geschäftsführer Kommunikation
schwarz@unternehmer-bw.de0711 7682-126
Baden-Württemberg ist die Region mit der höchsten Innovationsfähigkeit innerhalb der Europäischen Union. Um die Wirtschaft im Zuge von Digitalisierung, Defossilisierung und Dekarbonisierung zu transformieren, braucht es noch mehr grundlegende Innovationen und Zukunftstechnologien. Forschung und Entwicklung sowie Wissens- und Technologietransfer garantieren daher, dass der Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg wettbewerbsfähig bleibt – sie sichern den Wohlstand der Region. Die Unternehmer Baden-Württemberg setzen sich im engen Austausch mit Wissenschaft, Politik und Wirtschaft für eine effektive, zielgerichtete und technologieoffene Innovationspolitik ein, um die Innovationsdynamik noch zu erhöhen.
Fachbereich
Senai Mahari
Referent Energie, Forschung, Technologie und Innovation
mahari@unternehmer-bw.de
Pressemitteilungen zum Thema Forschung und Technologie

Baden-württembergische Wirtschaft fordert Länder auf, das Wachstumschancengesetz nicht zu verwässern
Barta: „Unsere Wirtschaft benötigt dringend Wachstumsimpulse, die dieses Gesetz liefern kann“ Die baden-württembergische Wirtschaft hat…

Baden-württembergische Wirtschaft begrüßt Ankündigung der Bundesregierung, das Wachstumschancengesetz auf den Weg zu bringen
Setzt Regierung Reformen künftig geräuschlos und effizient um, wird auch das Vertrauen der Bevölkerung in…

Baden-württembergische Wirtschaft: Wachstumschancengesetz schnellstmöglich auf den Weg bringen
Wir fordern die Ampelkoalition dazu auf, das Gesetz schnellstmöglich auf den Weg zu bringen. Dieses…

Baden-württembergische Wirtschaft begrüßt, dass sich nun auch Bundeswirtschaftsminister Habeck gegen ein pauschales PFAS-Verbot in der EU ausspricht
Barta: „Wir stehen gerne bereit, den Wirtschaftsminister dabei zu unterstützen, zu einer vernünftigen europäischen Lösung…

Künstliche Intelligenz kann wichtige Lösungsbeiträge zum Erreichen der Klima- und Nachhaltigkeitsziele leisten
Barta: „Wir brauchen innovationsfreundliche Regeln in der EU, die unseren Unternehmen helfen, KI-basierte Geschäftsmodelle zu…

Baden-württembergische Wirtschaft begrüßt grundsätzlich europäische Förderung der Halbleiterindustrie
Barta: „Der EU Chips Act wird aber nicht ausreichen, die ehrgeizigen Ziele zu erreichen“Die baden-württembergische…

Baden-württembergische Wirtschaft begrüßt Bekenntnis des Ministerpräsidenten zum schnellen Aufbau einer umfassenden Wasserstoff-Infrastruktur
Barta: „Dabei muss aber sichergestellt sein, dass die Unternehmen im Südwesten zu international wettbewerbsfähigen Kosten…

Ländlicher Raum droht durch schleppende Digitalisierung abgehängt zu werden
Barta: „Wir brauchen mehr Ambition und Verbindlichkeit dabei, die öffentliche Verwaltung digital fit zu machen“…

Unternehmer BW: Unternehmer Baden-Württemberg fordern klare Prioritätensetzung bei Ausgaben des Landes
Barta: „Investitionen in Forschung, Bildung oder Infrastruktur müssen Vorrang haben, weil sie Beschäftigung und Zukunft…