Konjunktur und Standort

konjunktur shs 2231197849_UBW

Ansprechpartner Medien

Michael Schwarz

Geschäftsführer Kommunikation

0711 7682-126
Michael Schwarz | UBW – Unternehmer Baden-Württemberg e.V.

Baden-Württemberg belegt dank einer starken Wirtschaft Spitzenränge bei vielen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Messgrößen – im nationalen wie im internationalen Vergleich.

In Baden-Württemberg leben rund 11,3 Mio. Einwohnerinnen und Einwohner und damit rund 13,4 Prozent der Gesamtbevölkerung Deutschlands. Der Anteil der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ist in Baden-Württemberg etwas höher (42 Prozent) als im Bundesvergleich (41 Prozent). Die Erwerbstätigenquote liegt im Südwesten zwei Prozentpunkte über dem deutschen Durchschnitt (79,4 Prozent der Personen im Alter von 15 bis 64 Jahre) und ist eine der höchsten im Ländervergleich. Zudem pendeln per Saldo mehr Personen nach Baden-Württemberg ein als aus: 14,1 Prozent der Beschäftigten in Deutschland haben einen Arbeitsort in Baden-Württemberg.

Unser Bundesland weist im Bundesländervergleich nach Bayern die zweitniedrigste Arbeitslosenquote aus (Stand Ende 2024: 4,2 Prozent).

In puncto Wirtschaftskraft liegt Baden-Württemberg mit einem Bruttoinlandsprodukt pro Kopf von 54.339 Euro (Stand 2023) deutlich über dem EU-Durchschnitt. Nur drei EU-Staaten und drei andere Bundesländer weisen höhere Werte des BIP pro Kopf aus.

Das Produzierende Gewerbe trägt in Baden-Württemberg zu fast 40 Prozent der Bruttowertschöpfung bei, dieser Anteil wird in keinem EU-Land und in keinen anderen Flächenbundesland erreicht.

Fast 16 Prozent der bundesweiten Exporte entfielen 2023 auf Baden-Württemberg, das damit schon seit vielen Jahren das exportstärkste Bundesland ist.

Unerlässlich für diese Erfolge ist die Investition in Forschung und Entwicklung. Hier liegt Baden-Württemberg bei den Ausgaben bezogen auf das Bruttoinlandsprodukt weit über dem bundesdeutschen Durchschnitt und den Anteilen der anderen EU-Länder. Nirgendwo werden so viele Patente angemeldet, nirgendwo sind so viele Ingenieure beschäftigt. Dies schlägt sich auch in hohen Verdiensten nieder.

Durch den großen Industrieanteil und die hohe Exporttätigkeit ist die wirtschaftliche Entwicklung Baden-Württembergs stark durch äußere Einflüsse geprägt. Konjunkturelle Krisen oder Aufschwünge haben in unserem Bundesland meist deutlich stärkere Auswirkungen als im gesamtdeutschen Wirtschaftsraum.

Fachbereich

Dr. Steffen Gehring

Geschäftsführer Finanzen, Beteiligungen, Recht

Steffen Gehring | UBW – Unternehmer Baden-Württemberg e.V.

Fachbereich

Dr. Susanne Wellmann

Referentin Energie und Rohstoffe

wellmann susanne

Positionen zum Thema Konjunktur und Standort

placeholder ubw 1600x900

Konjunktur und Standort, Steuern und Finanzen

Für ein wettbewerbsfähiges Steuersystem

Um deutsche Unternehmen im internationalen Wettbewerb zu stärken und die Wirtschaftsleistung anzukurbeln, muss die Steuerbelastung…

weiterlesen
placeholder ubw 1600x900

Digitalisierung, Konjunktur und Standort, Mobilität, Umwelt und Klima

Infrastrukturen modernisieren

Für die stark exportorientierte und in internationale Lieferketten eingebettete Wirtschaft in Baden-Württemberg mit Unternehmen auch…

weiterlesen
placeholder ubw 1600x900

Konjunktur und Standort

Überbordende Bürokratie: Wachstumsbremse endlich lösen!

Die jährlichen Bürokratiekosten für die Wirtschaft liegen bundesweit bei enormen ca. 67 Milliarden Euro. Unnötige…

weiterlesen
placeholder ubw 1600x900

Energie, Konjunktur und Standort

Baden-Württemberg braucht eine verlässliche und sichere Rohstoffversorgung

Baden-Württemberg braucht eine verlässliche und sichere Rohstoffversorgung, um seine Position als starker und innovativer Industriestandort…

weiterlesen

Pressemitteilungen zum Thema Konjunktur und Standort

economic,crisis,of,2022,has,affected,all,possible,spheres.russia's,invasion

30. Oktober 2025, Konjunktur und Standort, Politik und Gesellschaft

UBW fordern wirtschafts- und sozialpolitische Zeitenwende

Barta: „Wir haben in Teilen der Politik ganz offensichtlich ein Erkenntnisproblem, wo jetzt die Prioritäten…

weiterlesen
bfa shutterstock ubw lizenz

30. Oktober 2025, Arbeitsmarkt, Fachkräftesicherung, Konjunktur und Standort

Eine konsequente Neuausrichtung der Arbeitsmarktpolitik ist dringend erforderlich

Küpper: „Wir brauchen Maßnahmen zur Stärkung der Arbeitsanreize im unteren Einkommensbereich“ Die Arbeitslosigkeit in Baden-Württemberg…

weiterlesen
historic,reichstag,building,in,berlin,during,the,day,in,winter.

9. Oktober 2025, Energie, Konjunktur und Standort, Mittelstand, Politik und Gesellschaft, Steuern und Finanzen

Baden-württembergische Wirtschaft fordert Stromsteuersenkung für alle Branchen

Bürkle: „Hohe Stromkosten sind kein exklusives Problem der Industrie – sie treffen Handwerk, Handel und…

weiterlesen
autogipfel shs 636632101 ubw lizenz

8. Oktober 2025, Europa, Konjunktur und Standort, Mobilität, Umwelt und Klima

UBW erwarten außerordentliche Kraftanstrengung der Politik, um den schnelleren Hochlauf der Elektromobilität zu ermöglichen

Barta: „Es fehlt nicht an den Produkten, sondern an den Rahmenbedingungen“ Zum morgigen Autogipfel im…

weiterlesen
overcoming,bureaucracy,for,success,and,business,red,tape,or,bureaucratic

1. Oktober 2025, Digitalisierung, Forschung und Technologie, Konjunktur und Standort, Politik und Gesellschaft

Modernisierungsagenda kann ein Aufbruch sein, wenn sie konsequent, praxisnah und mutig umgesetzt wird

Bürkle: „Unsere Wirtschaft braucht dringend messbare Entlastungen, sonst drohen weitere Investitionen und Arbeitsplätze verloren zu…

weiterlesen
nuremberg,,bavaria,/,germany, ,june,23,,2005:,headquarters,of

30. September 2025, Arbeitsmarkt, Fachkräftesicherung, Konjunktur und Standort

Arbeitsmarkt wird weiter durch schwache Konjunktur und strukturelle Standortdefizite belastet

Küpper: „Kurzfristig sollte ein besonderes Augenmerk auf der schnellen Wiedervermittlung von Industrie-Fachkräften liegen“ Die Arbeitslosenzahlen…

weiterlesen
berlin,,germany, ,march,31,,2020:,the,federal,chancellery,(german:

17. September 2025, Konjunktur und Standort, Politik und Gesellschaft

UBW: ‚Herbst der Reformen‘ muss Reformen im Herbst bedeuten

Barta: „Für die Haushaltsplanung der Bundesregierung fordern wir die rote Karte“ Die Unternehmer Baden-Württemberg (UBW)…

weiterlesen
verbrennerverbot shs 2273510175 ubw lizenz

9. September 2025, Europa, Konjunktur und Standort, Mobilität, Umwelt und Klima

Baden-württembergische Wirtschaft unterstützt Forderung nach Revision des Verbrennerverbots

Barta: „Der bisherige Kurs bedroht unsere Schlüsselindustrie – es ist höchste Zeit, dies zu korrigieren“…

weiterlesen
historic,reichstag,building,in,berlin,during,the,day,in,winter.

12. August 2025, Konjunktur und Standort, Politik und Gesellschaft, Soziale Sicherung

100-Tage-Bilanz von Schwarz-Rot fällt aus Sicht der baden-württembergischen Wirtschaft äußerst durchwachsen aus

Barta: „Positive Ansätze werden verpuffen, wenn bei Reformen der sozialen Sicherung und Bürokratieabbau nicht dringend…

weiterlesen