Konjunktur und Standort

Ansprechpartner Medien
Michael Schwarz
Geschäftsführer Kommunikation
schwarz@unternehmer-bw.de0711 7682-126
Baden-Württemberg belegt dank einer starken Wirtschaft Spitzenränge bei vielen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Messgrößen – im nationalen wie im internationalen Vergleich.
In Baden-Württemberg leben rund 11,3 Mio. Einwohnerinnen und Einwohner und damit rund 13,4 Prozent der Gesamtbevölkerung Deutschlands. Der Anteil der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ist in Baden-Württemberg etwas höher (42 Prozent) als im Bundesvergleich (41 Prozent). Die Erwerbstätigenquote liegt im Südwesten zwei Prozentpunkte über dem deutschen Durchschnitt (79,4 Prozent der Personen im Alter von 15 bis 64 Jahre) und ist eine der höchsten im Ländervergleich. Zudem pendeln per Saldo mehr Personen nach Baden-Württemberg ein als aus: 14,1 Prozent der Beschäftigten in Deutschland haben einen Arbeitsort in Baden-Württemberg.
Unser Bundesland weist im Bundesländervergleich nach Bayern die zweitniedrigste Arbeitslosenquote aus (Stand Ende 2024: 4,2 Prozent).
In puncto Wirtschaftskraft liegt Baden-Württemberg mit einem Bruttoinlandsprodukt pro Kopf von 54.339 Euro (Stand 2023) deutlich über dem EU-Durchschnitt. Nur drei EU-Staaten und drei andere Bundesländer weisen höhere Werte des BIP pro Kopf aus.
Das Produzierende Gewerbe trägt in Baden-Württemberg zu fast 40 Prozent der Bruttowertschöpfung bei, dieser Anteil wird in keinem EU-Land und in keinen anderen Flächenbundesland erreicht.
Fast 16 Prozent der bundesweiten Exporte entfielen 2023 auf Baden-Württemberg, das damit schon seit vielen Jahren das exportstärkste Bundesland ist.
Unerlässlich für diese Erfolge ist die Investition in Forschung und Entwicklung. Hier liegt Baden-Württemberg bei den Ausgaben bezogen auf das Bruttoinlandsprodukt weit über dem bundesdeutschen Durchschnitt und den Anteilen der anderen EU-Länder. Nirgendwo werden so viele Patente angemeldet, nirgendwo sind so viele Ingenieure beschäftigt. Dies schlägt sich auch in hohen Verdiensten nieder.
Durch den großen Industrieanteil und die hohe Exporttätigkeit ist die wirtschaftliche Entwicklung Baden-Württembergs stark durch äußere Einflüsse geprägt. Konjunkturelle Krisen oder Aufschwünge haben in unserem Bundesland meist deutlich stärkere Auswirkungen als im gesamtdeutschen Wirtschaftsraum.
Fachbereich
Dr. Steffen Gehring
Geschäftsführer Finanzen, Beteiligungen, Recht
gehring@unternehmer-bw.de

Pressemitteilungen zum Thema Konjunktur und Standort

UBW: Brauchen eine ehrliche gesellschaftliche Debatte über Arbeitszeiten und Leistungsbereitschaft
Barta: „Die Forderungen nach noch kürzeren Arbeitszeiten oder zusätzlichen Urlaubstagen gehen in eine völlig falsche…

UBW fordern entschlossenes Handeln für offene Märkte und Wettbewerbsfähigkeit
Barta: „Uns droht das dritte Rezessionsjahr in Folge – Unternehmen brauchen spürbare Entlastungen“ In ihrer…

Ein Koalitionsvertrag mit Licht und Schatten
Barta: „Positiv sind die Senkung der Strompreise und die Reform des Bürgergelds – die geplante…

Baden-württembergische Wirtschaft erwartet massive negative Auswirkungen durch US-Zölle
Barta: „Deutschland und die EU sollten jetzt entschlossen und geschlossen auftreten, um einen Handelskrieg durch…

Deutschland und EU müssen schnell, entschlossen und geschlossen auf US-Zollankündigung reagieren
Barta: „US-Seite sollte durch glaubwürdige Androhung von Gegenmaßnahmen zu Verhandlungen bewegt werden“ Zur Ankündigung von…

Nach Urteil zum Solidaritätszuschlag: Wirtschaft fordert substanzielle Steuersenkung für Unternehmen
Barta: „Eine durchgreifende Steuerreform ist kein Luxus, sondern eine Überlebensfrage für unseren Standort“ Das Bundesverfassungsgericht…

Baden-Württemberg muss alles daransetzen, beim Innovationswettbewerb vorne mitzuspielen
Küpper: „Erfolgsentscheidend wird sein, die Handlungsfelder in zielgerichtete Maßnahmen umzusetzen“ Zu der von Ministerpräsident Winfried…

UBW fordern Wirtschaftsagenda für Deutschland und Baden-Württemberg
Barta „Bundestagswahl ist maßgebliche Richtungsentscheidung für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung im Bund und im…

Ausblick auf erwartete Wirtschaftsleistung 2025: Umfassende Entlastungen der Wirtschaft zwingend notwendig
UBW: „Die baden-württembergische Wirtschaft benötigt dringend schnelle und umfassende Entlastungen bei den Sozialabgaben, Steuern, Energiepreisen…