Steuern und Finanzen

Ansprechpartner Medien
Michael Schwarz
Geschäftsführer Kommunikation
schwarz@unternehmer-bw.de0711 7682-126
Wettbewerbsfähige steuerpolitische Rahmenbedingungen sind ein zentraler Standortfaktor für unsere Unternehmen. Innovationen und Investitionen dürfen nicht durch stetig zunehmende Belastungen erstickt werden. Deshalb machen sich die UBW für international konkurrenzfähige Steuersätze in unserem Land stark, häufig im Zusammenspiel mit unseren Bundesorganisationen. Wir setzen uns auch für eine nachhaltige Haushaltspolitik in Bund und Land ein, die finanzpolitische Gestaltungsspielräume dauerhaft sicherstellt.
Fachbereich
Dr. Steffen Gehring
Geschäftsführer Finanzen, Beteiligungen, Recht
gehring@unternehmer-bw.de
Pressemitteilungen zum Thema Steuern und Finanzen

Gelockerte Schuldenbremse und Sondervermögen bedeuten enorme Hypothek für künftige Generationen
Barta: „Künftige Regierung muss jetzt klare Prioritäten bei den Ausgaben setzen und den Sozialstaat nachhaltig…

Es braucht im Doppelhaushalt noch mehr Impulse für Investitionen und Wachstum
Barta: „Private Investitionen können einen größeren Hebel entwickeln, als wenn die öffentliche Hand selbst investiert“…

Doppelhaushalt setzt richtige Akzente bei Sprachförderung, Ganztagsausbau und Innovationen
Küpper: „Ganztagsangebote dürfen auch nach der KiTa nicht abreißen – der Fokus auf Innovation muss…

In seiner jetzigen Form ist der Bundeshaushalt 2025 weder durchfinanziert noch zukunftsfähig
Barta: „Der Fokus des Haushalts muss viel stärker auf Investitionen, Innovationen und Wachstum gelegt werden“…

Baden-württembergische Wirtschaft hält stärkere Prioritätensetzung auf Investitionen für den richtigen Weg
Barta: „UBW machen sich schon seit längerem für mehr Investitionen in Forschung und Entwicklung, Bildung,…

Land muss angesichts angespannter Finanzlage jetzt die richtigen Prioritäten setzen
Barta: „Wir brauchen Vorfahrt für Investitionen, die für mehr Beschäftigung und Steuereinnahmen sorgen“ Zur aktuellen…

UBW: Steuerschätzung muss Alarmglocken in der Ampelregierung schrillen lassen
Barta: „Dringendste Aufgabe ist es jetzt, die Wirtschaft zu stärken und zukunftssichernde Investitionen anzuschieben“ Zur…

Baden-württembergische Wirtschaft begrüßt Bundesrats-Zustimmung zum Wachstumschancengesetz
Barta: „Das Wachstumschancengesetz kann nur ein erster Schritt sein. Die Unternehmen brauchen deutlichere steuerliche Entlastungen“…

Baden-württembergische Wirtschaft kritisiert scharf, dass Bund und Länder im Vermittlungsausschusses keine Einigung zum Wachstumschancengesetz gefunden haben
Barta: „Wir brauchen dringender denn je Wachstumsimpulse, um den konjunkturellen Abwärtstrend endlich zu stoppen“ Die…