Tarifpolitik

tarifpolitik shs 168257318 ubw lizenz

Ansprechpartner Medien

Michael Schwarz

Geschäftsführer Kommunikation

0711 7682-126
Michael Schwarz | UBW – Unternehmer Baden-Württemberg e.V.

Die Tarifautonomie ermöglicht es Arbeitgebern, durch Beitritt zu einem Arbeitgeberverband Tarifbindung einzugehen, stellt aber zugleich sicher, dass dies eine freiwillige Entscheidung ist. Die Unternehmer Baden-Württemberg treten für die uneingeschränkte Wahrung dieser Grundsätze ein und vertreten in diesem Sinne die Interessen der Mitgliedsverbände gegenüber der Politik und in der Öffentlichkeit. Für tarifgebundene Mitgliedsverbände bieten die Unternehmer Baden-Württemberg ein Forum für Information und Erfahrungsaustausch.

Fachbereich

Gabriel Berger

Geschäftsführer Tarifpolitik

berger 230216 swm s 9727 rk srgb

Positionen zum Thema Tarifpolitik

placeholder ubw 1600x900

Arbeitsrecht, Tarifpolitik

Hände weg vom Mindestlohn!

Forderungen zum Mindestlohn …zum Mechanismus der Anpassungen: …zu deutschem Mindestlohn und EU-Richtlinie: …zu Tarifautonomie und…

weiterlesen
placeholder ubw 1600x900

Arbeitsrecht, Tarifpolitik

Tarifautonomie verträgt keinen Zwang

„Tariftreueregelungen“ verpflichten Arbeitgeber, ihren Beschäftigten bestimmte Arbeitsbedingungen (z.B. Entgelt, Urlaubsanspruch, Arbeitszeit) zu gewähren, wenn sie…

weiterlesen

Pressemitteilungen zum Thema Tarifpolitik

people,are,on,strike,against,salary,cuts.,job,cuts.,salary

12. September 2025, Tarifpolitik

Annahmen, ein Tarifzwang könnte Fiskus und Sozialkassen sanieren, sind absurd

Barta: „Sind die Entgelte zu hoch, verschwinden die Jobs und zahlen dann auch keine Steuern…

weiterlesen
bmas shs 1211164939 ubw lizenz

25. Juli 2025, Konjunktur und Standort, Politik und Gesellschaft, Tarifpolitik

Unternehmer Baden-Württemberg kritisieren Gesetzesentwurf zur Tariftreue scharf

Barta: „Das zeugt angesichts der dramatischen wirtschaftlichen Lage von mangelhaftem politischem Instinkt“ Zum geplanten Bundestariftreuegesetz…

weiterlesen
business,development,to,success,and,growing,growth,concept,,graph,with

4. Juni 2025, Politik und Gesellschaft, Tarifpolitik

Baden-württembergische Wirtschaft kritisiert Grünen-Vorstoß zu Mindestlohn scharf

Barta: „Das ist der Versuch, mit der politischen Brechstange Lohnfindung zur Staatssache zu machen“ Die…

weiterlesen
mindestlohn shs 1359274793 ubw lizenz

14. April 2025, Arbeitsmarkt, Politik und Gesellschaft, Soziale Sicherung, Tarifpolitik

UBW fordern von der Politik: Hände weg vom Mindestlohn!

Wenniges: „Es gibt weder eine Begründung noch eine Notwendigkeit für einen erneuten politischen Eingriff“ Zur…

weiterlesen
mindestlohn shs 1359274793 ubw lizenz

30. März 2025, Arbeitsmarkt, Politik und Gesellschaft, Soziale Sicherung, Tarifpolitik

Geplante Erhöhung des Mindestlohns wird Bürger und Betriebe enorm belasten

Barta: „Wir müssen dringender über Entlastungen der Wirtschaft reden, anstatt die Kosten nach oben zu…

weiterlesen
contemporary,art,collage.,two,young,businessmen,stands,on,colorful,,different

21. März 2025, Tarifpolitik

Mehr Tarifbindung erreicht man nicht durch gesetzliche Zwänge

Barta: „Tarifverträge müssen sich wieder darauf beschränken, Mindestbedingungen zu regeln, die die Betriebe nicht überfordern“…

weiterlesen
mechanized,industry,robot,arm,and,business,handshake,double,exposure,.

19. November 2024, Tarifpolitik

Tarifbindung kann man nur durch attraktive Tarifverträge erhöhen

Barta: „Staatlicher Zwang untergräbt die Tarifautonomie und ist verfassungsrechtlich fragwürdig“ Zur Forderung des DGB Baden-Württemberg…

weiterlesen
paragraph symbol shs 2302384937 ubw lizenz

18. September 2024, Tarifpolitik

Bundestariftreuegesetz beschädigt die Tarifautonomie und verfehlt das Ziel einer höheren Tarifbindung

Barta: „Mit dem Gesetz tritt die Bundesregierung auch ihre eigenen Zielvorgaben beim Bürokratieabbau mit Füßen“…

weiterlesen
paragraph shs 1340806364 UBW-Lizenz

24. April 2024, Tarifpolitik

UBW: Bundestariftreuegesetz macht öffentliche Vergaben teurer und komplizierter

Barta: „Bürokratieabbau ist für Teile der Politik offenkundig nur ein hohles Versprechen“ Die baden-württembergische Wirtschaft…

weiterlesen