Lesebeitrag / 8. Februar 2022

Unternehmer Baden-Württemberg begrüßen die von der EU-Kommission vorgestellte neue Halbleiterstrategie

Wolf und Dick: „Mit dem European Chips Act soll die EU zu einem Schwergewicht in der Chipfertigung gemacht werden. Dieser Weg muss jetzt konsequent weiter beschritten werden“

Stuttgart – Zur heutigen Vorstellung des Europäischen Chip-Gesetzes (European Chips Act) erklären die Hauptgeschäftsführer der Unternehmer Baden-Württemberg (UBW), Wolfgang Wolf und Peer-Michael Dick:

„Mit dem European Chips Act soll die EU zu einem Schwergewicht in der Chipfertigung gemacht werden. Dieser Weg muss jetzt konsequent weiter beschritten werden, denn ohne eine zu jeder Zeit ausreichende Versorgung mit Halbleitern wird uns die Digitalisierung und Dekarbonisierung unserer Wirtschaft nicht gelingen. Um für die technische Souveränität der EU zu sorgen, geht es vor allem darum, sich auf die Technologien von Morgen zu konzentrieren. Wir müssen uns auf die Entwicklung und flexible Produktion von Chips für Quantentechnologien, Künstliche Intelligenz und die anwendungsbezogene Integration im Maschinenbau und in der Automobilindustrie fokussieren. Eingriffe in Marktmechanismen lehnen wir jedoch ab. Funktionierende globale Wertschöpfungsnetzwerke sind auch weiterhin eine Grundvoraussetzung für Innovationen und bezahlbare Halbleiterprodukte.“

Autor

Thomas Widder

Pressereferent
widder@unternehmer-bw.de