Küpper: Schnelle und digitale Verfahren sind wichtig bei der Neuansiedlung von Unternehmen
STUTTGART – Stefan Küpper, Geschäftsführer Politik bei den Unternehmern Baden-Württemberg (UBW), zur Anpassung der Landesbauordnung durch die Landesregierung, damit die Digitalisierung der Baurechtsverwaltung vorangetrieben werden kann:
„Wir brauchen mehr Tempo und umfassende Vereinfachungen bei den Planungs- und Genehmigungsverfahren. Das gilt nicht nur für die großen Infrastrukturprojekte, sondern genauso beim Bau von dringend benötigtem Wohnraum mit Blick auf die Fachkräfteanwerbung oder beim Bau von Fabriken und Gewerbegebäuden. Schnelle und digitale Verfahren sind zum einen bei der Neuansiedlung von Unternehmen ein wichtiger Standortfaktor, zum anderen sorgen sie dafür, dass es auch für die in Baden-Württemberg ansässigen Unternehmen einfacher wird, hier zu erweitern und damit neue Arbeitsplätze zu schaffen. Dies alles trägt dazu bei, dass Baden-Württemberg im Zuge des zunehmenden internationalen Wettbewerbs weiterhin ein attraktiver Standort bleibt.
Die Digitalisierung ist dabei der Schlüssel zur Beschleunigung und Vereinfachung von Planungs- und Genehmigungsverfahren. Die von der Landesregierung eingebrachten Vorschläge zur Änderung der Landesbauordnung stellen aus unserer Sicht einen wichtigen Schritt zur Digitalisierung des Baugenehmigungsverfahrens dar.
Das virtuelle Bauamt führt durch ein verbessertes Verfahrensmanagement sowie durch ein höheres Maß an Standardisierungen daher zur Beschleunigung und Vereinfachung der Baugenehmigungsverfahren.”