Lesebeitrag / 28. April 2023

Unternehmer BW: Zu Arbeitsmarktzahlen April

Küpper: „Die Kehrseite der an sich weiter erfreulichen Arbeitsmarktentwicklung ist eine wachsende Arbeits- und Fachkräftelücke.”

Stuttgart – Die Arbeitslosenzahlen in Baden-Württemberg sind im April zum Vormonat leicht gesunken. „Die Kehrseite der an sich weiter erfreulichen Arbeitsmarktentwicklung ist eine wachsende Arbeits- und Fachkräftelücke. Die Ausdünnung der Fachkräftebasis gefährdet bereits jetzt massiv das Erreichen der anspruchsvollen Ziele, die mit der Energiewende und der Digitalisierung verbunden sind“, sagte der Geschäftsführer für Politik, Bildung und Arbeitsmarkt der Unternehmer Baden-Württemberg (UBW), Stefan Küpper, am Freitag in Stuttgart. „Verschärfend kommt hinzu, dass die Bewerberzahlen für betriebliche Ausbildungsplätze seit Jahren sinken. Um diesen Trend umzukehren, muss insbesondere auch die berufliche Orientierung an den Schulen weiter aufgewertet werden.“

Eine wichtige Rolle spielten in diesem Zusammenhang Praktika in Betrieben, denn sie böten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, frühzeitig Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu gewinnen, und könnten so die Attraktivität von beruflicher Ausbildung insgesamt erhöhen, machte Küpper deutlich: „Hier sind auch die Verbände gemeinsam mit dem Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT sehr aktiv. Bei der von den UBW mitgetragenen landesweiten Aktion ‚Praktikumswochen Baden-Württemberg‘ können Schülerinnen und Schüler jetzt wieder in den Pfingstferien und den beiden folgenden Schulwochen an fünf Tagen in fünf unterschiedliche Unternehmen und Berufe reinschnuppern.“ Bei den Praktikumswochen im vergangenen Jahr gaben immerhin rund 90 Prozent der Teilnehmenden an, sich eine Ausbildung oder ein duales Studium in einem besuchten Unternehmen vorstellen zu können. (Weitere Infos unter: www.praktikumswochen-bw.de).

Autor

Thomas Widder

Pressereferent
widder@unternehmer-bw.de