Unter dem Motto „Gemeinsam die Transformation gestalten“ fand in Stuttgart der Zukunftstag M+E von Südwestmetall und der IG Metall Baden-Württemberg statt. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie die Sozialpartnerschaft Unternehmen in der Transformation unterstützen kann.
Peter Sebastian Krause, stellvertretender Vorsitzender von Südwestmetall, und Barbara Resch, Bezirksleiterin der IG Metall Baden-Württemberg, betonten die Bedeutung gemeinsamer Lösungen, um Industriearbeit und Beschäftigung im Land langfristig zu sichern. Im Gespräch mit Südwestmetall-Hauptgeschäftsführer Oliver Barta diskutierte Barbara Resch zudem die aktuellen Herausforderungen und Chancen der Branche.
Wie Transformation in der Praxis gelingt, zeigten vier Mitgliedsunternehmen eindrucksvoll:
- Maschinenfabrik ALFING Kessler GmbH (Aalen)
- John Deere (Mannheim)
- IVECO Deutschland AG (Ulm)
- WAFIOS Aktiengesellschaft (Reutlingen)
Mit einem Impulsvortrag von Prof. Dr.-Ing. Thomas Bauernhansl, Geschäftsführender Institutsleiter des Fraunhofer IPA, zum Thema „Warum die Transformation in Baden-Württemberg gelingen wird“ kam Aufbruchstimmung in die Veranstaltung.
Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, unterstrich in ihrem Beitrag, dass der Zukunftstag M+E weit mehr sei als eine Veranstaltung – er sei „ein sichtbares Zeichen für eine gelebte und verantwortungsvolle Sozialpartnerschaft in Zeiten tiefgreifenden strukturellen Wandels“.
Statements der Teilnehmenden sehen Sie im untenstehenden Video:






