Küpper: „Wir brauchen eine überzeugende Strategie zur Gewinnung und Bindung von Erziehungsfachkräften“
Stuttgart – Zur Forderung des baden-württembergischen Gemeindetags nach einer fortgesetzten Lockerung der Kindergarten-Standards, erklärt Stefan Küpper, Geschäftsführer Politik, Bildung und Arbeitsmarkt bei den Unternehmern Baden-Württemberg (UBW): „Die Forderung nach einer Fortführung der Sonderregelung zur temporären Erhöhung der Gruppengröße und Absenkung des Mindestpersonalschlüssels in den Kitas muss als Hilferuf der Kommunen verstanden und ernst genommen werden. Um dem dramatischen Mangel an Erziehungsfachkräften zu begegnen, brauchen wir jetzt noch mehr Ausbildungskapazitäten, eine pädagogische Nachqualifizierung von Quereinsteigern und eine stärkere Rekrutierung von Erziehungspersonal im Ausland. Zudem muss das Land mit einer Imagekampagne für die Erziehungsberufe werben. Gleichzeitig muss aber Konsens sein, dass die Lockerung der Qualitätsstandards in den Kindergärten nicht zum Dauerzustand werden darf.“