UBW-Forderungen an die neue Bundesregierung: Wirtschaft stärken und Standortqualität verbessern

Deutschland hat gewählt – jetzt ist es an der Zeit für einen entschiedenen Kurswechsel. Unser Land befindet sich im wirtschaftlichen Dauertief. Der Standort hat in den letzten Jahren im internationalen Vergleich deutlich an Wettbewerbsfähigkeit eingebüßt. Die neue Bundesregierung muss die politischen Weichen nun so stellen, dass die Maßnahmen dauerhaft Vorfahrt bekommen, die die Wirtschaft stärken und die Standortqualität deutlich verbessern. Dazu zählen vor allem:

  • eine im internationalen Vergleich wettbewerbsfähige Steuerbelastung von Unternehmen, die Innovationen und Investitionen am Standort fördert,
  • eine Begrenzung der Sozialabgaben bei maximal 40 Prozent sowie eine nachhaltige und generationengerechte Reform der sozialen Sicherungssysteme,
  • wettbewerbsfähige Energiepreise bei gleichzeitiger Sicherstellung der langfristigen Versorgungssicherheit,
  • ein Regulierungsstopp, verbunden mit einem wirksamen Abbau von Bürokratie und der Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren,
  • die Modernisierung bzw. Sanierung der verkehrlichen und digitalen Infrastrukturen,
  • sowie die Sicherung des Fachkräftebedarfs der Unternehmen durch bessere Bildung und Weiterbildung oder durch eine gezielte Zuwanderung in Arbeit – in Abgrenzung zu einer gesteuerten und begrenzten Migration.

Einen Überblick über die wichtigsten politischen Forderungen der UBW zu den verschiedenen Themenfeldern finden Sie folgend auf dieser Seite.

Energie

Weiterlesen
energie shs 1697065975 ubw lizenz

Steuern & Finanzen

Weiterlesen
steuern shs 530107876 ubw lizenz

Soziale Sicherung

Weiterlesen
sozialesicherung shs 1070530244_UBW

Bürokratie

Weiterlesen
buerokratie

Arbeitsmarkt & Fachkräfte­sicherung

Weiterlesen
arbeitsmarkt shs 776540299 ubw lizenz

Infrastruktur

Weiterlesen
infrastruktur

Arbeitsrecht

Weiterlesen
justitia shs 1493152013_UBW

Außenwirtschaft & Internationales

Weiterlesen
aussenwirtschaft internationales

Technologie & Digitalisierung

Weiterlesen
technologie digitalisierung

Aktuelle Themen

placeholder ubw 1600x900

Konjunktur und Standort, Politik und Gesellschaft

UBW: ‚Herbst der Reformen‘ muss Reformen im Herbst bedeuten

Barta: „Für die Haushaltsplanung der Bundesregierung fordern wir die rote Karte“ Die Unternehmer Baden-Württemberg (UBW)…

weiterlesen
placeholder ubw 1600x900

Politik und Gesellschaft, Soziale Sicherung

Baden-württembergische Wirtschaft fordert Korrektur des rentenpolitischen Kurses

Barta: „Noch besteht die Chance, das 200 Milliarden Euro teure Rentenpaket zu stoppen“ Zur Diskussion…

weiterlesen
placeholder ubw 1600x900

Tarifpolitik

Annahmen, ein Tarifzwang könnte Fiskus und Sozialkassen sanieren, sind absurd

Barta: „Sind die Entgelte zu hoch, verschwinden die Jobs und zahlen dann auch keine Steuern…

weiterlesen
placeholder ubw 1600x900

Arbeitsmarkt, Bildung

Schulsystem erzeugt zu viele Bildungsverlierer

Küpper: „Hohe Zahl junger Erwachsener ohne Berufsabschluss ist inakzeptabel – Weg der frühen Förderung und…

weiterlesen
placeholder ubw 1600x900

Europa, Konjunktur und Standort, Mobilität, Umwelt und Klima

Baden-württembergische Wirtschaft unterstützt Forderung nach Revision des Verbrennerverbots

Barta: „Der bisherige Kurs bedroht unsere Schlüsselindustrie – es ist höchste Zeit, dies zu korrigieren“…

weiterlesen
placeholder ubw 1600x900

Bildung

Erfolgreiche internationale Bildungssysteme für Schulpolitik im Land zum Vorbild nehmen

Küpper: „Wir brauchen klare und messbare Ziele für den Bildungserfolg und mehr Selbstständigkeit für die…

weiterlesen
placeholder ubw 1600x900

Arbeitsmarkt, Politik und Gesellschaft

Tiefgreifende Krise in unserem Land kommt nun mit Wucht auf dem Arbeitsmarkt an

Barta: „Wir brauchen ein anderes Bewusstsein für die Situation, denn bei vielen scheint die Einsicht…

weiterlesen
placeholder ubw 1600x900

Politik und Gesellschaft, Soziale Sicherung

UBW sehen dringenden Handlungsbedarf angesichts steigender Arbeitgeberkosten für Krankheitsfälle

Dr. Strauss: „Generelle Begrenzung der Lohnfortzahlung auf sechs Wochen und mehr Transparenz bei den Krankschreibungen…

weiterlesen
placeholder ubw 1600x900

Konjunktur und Standort, Politik und Gesellschaft, Soziale Sicherung

100-Tage-Bilanz von Schwarz-Rot fällt aus Sicht der baden-württembergischen Wirtschaft äußerst durchwachsen aus

Barta: „Positive Ansätze werden verpuffen, wenn bei Reformen der sozialen Sicherung und Bürokratieabbau nicht dringend…

weiterlesen